Unter Digitalisierung versteht man:
- Die Umcodierung der analogen realen Welt in eine binäre Repräsentation. Wesentliche Elemente dazu sind die Code Wandler. Analog-Digital wird zum Beispiel von einem Smart Meter erledigt. Digital-Analog wird die Stromrechnung von einem Drucker erstellt.
- Das Processing der Daten erfolgt dezentral und direkt am Ort des Geschehens. Sensoren, Aktoren und Prozessoren sind in einem Gerät (IoT) und weisen kristalline Intelligenz auf – damit ist RealTime gewährleistet (Digital Kamera)
- Die Vernetzung untereinander und mit Storage Systemen bewirkt ein exponentielles Wachstum an Daten – BigData. (Google Fotos)
- Durch deren weitere Verarbeitung in DeepLearning Einheiten bekommen die Daten eine Bedeutung und können für Assistenzdienste eingesetzt werden. “Suche mir alle Fotos mit mir auf Sandstrand”
- Der Mensch als Produktionsfaktor wird durch digitale Entitäten zunehmend ersetzt. Qualität steigt und Preis sinkt. In Unternehmen werden Mitarbeiter mit “Digital Literacy” gebraucht.
- Abgekoppelt von der analogen Welt werden rein digitale Dienstleistungen und Produkte entwickelt (Augmented und Virtual Reality)
- Menschen kommunizieren direkt mit digitalen Entitäten.
Wie wirkt sich das auf die Gesellschaft aus:
- Der Überfluss an Billigprodukten und Diensten führt zu einer massiven Verschärfung des Wettbewerbs und damit des Marketings.
- Dieses wird über Social Media direkt im Unbewussten des Kunden ausgetragen. Daher sind Kundendaten enorm wertvoll, weil damit Einkaufsverhalten und persönliche Vorlieben direkt angesprochen werden können.
- Massenprodukte wie Smartphones und Geräte des täglichen Gebrauches werden in China für den globalen Markt billig produziert und von den Kapitaleigner überteuert verkauft.
- Die Prognosen mit 40 % Jobverlust innerhalb von 10 Jahren müssten zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen führen. Auf jeden Fall wird die soziale Mittelschicht dünner. Eine Gegenbewegung wäre Regionalisierung.
- Die unheimliche Convenience der digitalen Welt lässt uns diese Gefahren völlig ausblenden bzw. auf einen Sündenbock schieben.
Wie wirkt sich das auf die Unternehmen aus:
- Entropie Reduktion: Bedeutet, dass die steigende Komplexität wiederum in Ordnung transformiert werden muss.
- Vernetzung: Bedeutet, dass Systeme integriert werden müssen.
- Autonome Aktoren: Sind digitale Mitarbeiter, die im Kundenservice tätig sind.
- RealTime: Die Kunden erwarten ein sofortiges Service.
- FlowControl: Digital animiert zum Abgleiten. Bei der Sache bleiben.
- PopUp Response: Nicht auf alles reagieren – kommt immer wieder.
- AttentionGeneration: Aufmerksamkeit im Überfluss von Daten.
- CyberOrganisation: Es gibt Menschen und digitale Wesen als Mitarbeiter.
- DataConversion: Daten alleine haben keine Bedeutung. Data Scientisten werden benötigt.
- Prediction: Das wird die neue Intelligenz von Organisationen.