Artemis – 0.0 AI systemisch
Prolog Kaum eine technologische Entwicklung hat zu so vielen Diskussionen geführt wie die Entwicklung von AI Systemen. Insbesondere seit es Google gelungen ist ein lernfähiges System auf das Niveau eines
MEHR DAZU
Prolog Kaum eine technologische Entwicklung hat zu so vielen Diskussionen geführt wie die Entwicklung von AI Systemen. Insbesondere seit es Google gelungen ist ein lernfähiges System auf das Niveau eines
MEHR DAZU
Eine Bewegung in zwei Richtungen Nach einem starken und auch erfolgreichen Arbeitstag im Auto auf der Fahrt nach Hause. Entspannung kommt auf und ein leicht meditativer Zustand tritt ein. Ich
MEHR DAZU
Emergenz am Tian’anmen Platz Eines ist offensichtlich, die Parade am Tian’anmen Platz am 1. Oktober 2019 war eine Demonstration von Macht. Die Fernsehstationen weltweit haben in ihren Nachrichten, jeweils zur
MEHR DAZU
Tourismus, Spiritualität und HighTech in Zentralchina Die Wurzeln des Buddhismus liegen im heutigen Indien. Seine Entstehung kann als Reaktion auf die Verweltlichung des Hinduismus gesehen werden. Die hinduistische Priesterkaste führte
MEHR DAZU
Die größte Geschichte der Menschheit ist, die des Geldes behauptet Mr. Wednesday; ”Geld ist kein Stück Papier, sondern eine Geschichte. Die du schon hundertmal gehört hast. Es wurde dir eingebläut,
MEHR DAZU
Die Bedürfnisse von Göttern lassen sich auf drei wesentliche Ansprüche reduzieren. Sie erwarten Huldigung, brauchen Information und müssen Wirken können. Dies sehr menschlichen Bedürfnisse entstanden aus unseren Vorstellungen über Götter.
MEHR DAZU
Nach der Ermordung von Zorya hat Mr. Wednesday Rache geschworen. Der Zug rollt. Ein Krieg zwischen den alten und den neuen Göttern scheint unvermeidlich. Im Auftrag von Mr. World wurde
MEHR DAZU
Die alten Götter fürchten um ihre Macht. Aus diesem Grund hat Mr. Wednesday seine Kolleginnen und Kollegen zu einem Treffen zum Haus am Felsen eingeladen. Allerdings sind bei weitem nicht
MEHR DAZU
Neil Gaiman hat den Roman American Gods bereits 2001 geschrieben und in nahezu hellsichtiger Eigenschaft das derzeitige globale Wirtschaftssystem beschrieben. Tatsächlich herrscht heute ein Handelskrieg zwischen USA, Europa und China.
MEHR DAZU
Mit großer Wahrscheinlichkeit wird sich „Führung“ in den nächsten Jahren grundsätzlich verändern. Die ersten Anzeichen dafür sind bereits spürbar. Es gibt kaum einen Kongress, bei dem nicht die hypigen Themen
MEHR DAZU
Kein Mensch weiß, ob der Brexit für irgendjemanden vorteilhaft ist oder ob er nur Nachteile bringt. Die Experten sind der Meinung, dass er „wahrscheinlich“ für alle Beteiligten negative Auswirkungen haben
MEHR DAZU
Ja – wir wissen es alle. Es war im Jahre 0 in Galilea. Ein junges jüdisches Paar, nicht verheiratet aber über beide Ohren verliebt. Ein außerehelicher Geschlechtsverkehr hat zu einer
MEHR DAZU
Die Evolutionstheorie ist nachweislich eine der am meisten untersuchten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Die wesentlichen Voraussetzungen für evolutionäre Prozesse sind: Zeit und Zufälligkeit. Lebensfähige und reproduzierende Systeme sind sehr stabil, machen aber
MEHR DAZU
Die Netflix TV-Serie Black Mirror setzt sich mit den Folgen der Digitalisierung in kritischer und satirischer Weise auseinander. Bereits zu Beginn der ersten Staffel im Jahr 2014 wurden verschiedene Alltagsthemen
MEHR DAZU
Werte: Reflexion Die Episode 4.6. unterscheidet sich enorm von allen vorhergegangenen Ausstrahlungen. In Black Museum stellen die Produzenten eine Reflexion über sich selber an, also eine selbstreferenzielle Darstellung. Die Präsentation
MEHR DAZU
Werte: Gedankenexperiment In der Episode 4.5 werden hundeähnliche programmierte Wesen aus Metall gezeigt. Sie schauen aus wie ein futuristischer Sturzhelm – daher auch der Name „Metallhead“. Offensichtlich ist es ihre
MEHR DAZU
Jeder Mensch möchte geliebt werden, glücklich sein und hin und wieder auch einmal verliebt sein. Was ist denn nun das, was wir Liebe nennen? Eine Definition dürfte nicht so einfach
MEHR DAZU
Werte: Engramme In der Episode 4.3 wird uns schon wieder ein völlig neuartiges digitales Device gezeigt. Es handelt sich um den so genannten Recaller mit dem es möglich ist, von
MEHR DAZU
Werte: Helikopter Eltern Die Episode 4.2 startet mit einer Szene aus einem Kreissaal. Dort erwartet Maria Sabrell die Geburt ihres Kindes. Die werdende Mutter weiß bereits, dass es sich um
MEHR DAZU
Werte: Gott spielen Das Intro zur TV Serie „Raumschiff Enterprise“ aus dem Jahre 1966 wurde weltbekannt: „Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2200. Dies sind die Abenteuer des
MEHR DAZU
Werte: Die Lösung wird zum Problem Nicht der Mensch mit 7,5 Milliarden Einwohner und 0,4 Mrd. Tonnen ist die dominante Lebensform auf dieser Erde, sondern es sind die Insekten mit
MEHR DAZU
Werte: Friedlich in einem Dorf lebende Menschen werden von einer menschenähnlichen Spezies überfallen. Diese Wesen werden in der Episode als Kakerlaken bezeichnet. Möglicherweise deshalb, weil sie Nahrungsmittel stehlen. Ihr Aussehen
MEHR DAZU
Das digitale Heilsversprechen Noch nie hat sich die Welt so dramatisch verändert wie in den letzten 50 Jahren. In der Vergangenheit sind Menschen hauptsächlich an Krankheit, Terrorismus und Kriegsfolgen gestorben.
MEHR DAZU
Abhängigkeit, Nötigung und Erpressung So was kann mir nicht passieren: „Ich werde kein Auto stehlen, keine Bank berauben, niemanden ermorden und schon gar nicht Selbstmord begehen“. Das traue ich von
MEHR DAZU
Black Mirror 3.2. Erlebnishunger Werte: Der Schatten der Seele In dieser Episode sollte es eigentlich um einen Spieletest gehen. Dies ist nur die offensichtliche Story von etwas sehr tief liegenden.
MEHR DAZU
Werte: Mentaler Absturz Auch die Episode 3.1 aus Black Mirror zeigt eine dystopische Zukunft. In einer Social Fiction haben die sozialen Medien bereits alle Lebensbereiche durchdrungen. Man sieht ausschließlich Menschen
MEHR DAZU
Werte: Consciousness Cloning Die erste Szene der Episode zeigt zwei Männer in einer Hütte an einem Weihnachtsabend. Beide dürften sich schon längere Zeit, angeblich fünf Jahre lang, kennen – haben
MEHR DAZU
Werte: Populismus Klassische Musik, wie sie von Bach, Gershwin oder Glass komponiert wurde, ist sehr anspruchsvoll und wird weltweit nur von wenigen Menschen verstanden. Entweder man versteht die Musik und
MEHR DAZU
Werte: Third Person Die Protagonistin spielt eine namenlose junge Frau, welche sich an nichts erinnern kann und auch nicht mehr weiß, wer sie ist. Sie erkennt an sich selber Verletzungsspuren
MEHR DAZU
Werte: Tod und Sterben Martha und Ash sind ein junges Paar, welches glücklich – so scheint es zumindest – miteinander lebt. Während Martha sehr beziehungsorientiert ist hat genau Ash dabei
MEHR DAZU
Werte: Transparenz – Fluch oder Segen? Immer dann, wenn es in der öffentlichen Verwaltung zu korrupten Vorfällen kommt, wird zumindest von der politischen Opposition “volle Transparenz” und Aufklärung gefordert. In
MEHR DAZU
Werte: Verblöden wir durch Digitalisierung? In der Black Mirror Episode 1.2 “Spiel des Lebens” erleben wir eine durch Digitalisierung generierte dystopische Welt. Offensichtlich ist es nicht unser Planet, aber er
MEHR DAZU
Ein denkendes Wesen, es könnte ein Mensch sein, setzt sich mit seinem Umfeld auseinander und verspürt dabei eine Verbundenheit mit einem größeren Ganzen. Unerklärliche Phänomene werden einer namhaft gemachten geistigen
MEHR DAZU
Unter Digitalisierung versteht man: Die Umcodierung der analogen realen Welt in eine binäre Repräsentation. Wesentliche Elemente dazu sind die Code Wandler. Analog-Digital wird zum Beispiel von einem Smart Meter erledigt.
MEHR DAZU
Ein Mensch (Agent) kommt dann in ein Dilemma, wenn er durch einen äußeren oder inneren Zwang zu einer Entscheidung gezwungen wird, deren Ausgang von vornherein schon bestimmt ist. Sofern das
MEHR DAZU
Werte sind Eigenschaften von materiellen Gütern, psychosozialen Ausprägungen und geistigen Einstellungen. Diese Eigenschaften entstehen im Spannungsfeld zwischen „schwierig zu bekommen“ und „dringend erforderlich“. Je schwieriger etwas ist und je dringender
MEHR DAZU
Kultur bestimmt das Zusammenleben von Menschen. Dieses drückt sich in Verhaltensweisen, gemeinsamen Tätigkeiten und von allen getragenen Gedankengut aus. Meistens sind diese mit Normen und Vorschriften verbunden, welche in den
MEHR DAZU
Chaos ist eine von mehreren möglichen Zuständen, den ein System annehmen kann. Aus systemtheoretischer Sicht ist das nichts Außergewöhnliches aber für den Menschen meist etwas Unangenehmes und möglicherweise sogar etwas
MEHR DAZU
Bewusstsein entsteht dann, wenn ein erkennendes System zwischen zwei Ereignissen unterscheiden kann. Es könnte eine Ursache sein, die eine Wirkung auslöst. Das erkennende System muss die dafür notwendige Rechenleistung und
MEHR DAZU
Menschen haben gleiche, aber auch sehr unterschiedliche, Einstellungen gegenüber ihrem Umfeld. Manchen sind Produkte und Kunstwerke sehr wichtig, anderen wiederum Beziehungen und Freundschaften und wiederum anderen ist das Spirituelle von
MEHR DAZU
Bei der derzeit laufenden Diskussion über Digitalisierung taucht immer wieder der Begriff der „Komplexität“ auf. Definiert wird dieses Phänomen im Rahmen der Systemtheorie und kann dann auftreten, wenn viele Komponenten
MEHR DAZU
Der Begriff Realität wurde mit den wissenschaftlichen Arbeiten der „allgemeinen und speziellen Relativitätstheorie“ von Albert Einstein bekannt. Seit daher wissen wir, dass Zeit in Abhängigkeit/relativ zur Geschwindigkeit vergeht. In diesem
MEHR DAZU
Krieg und Frieden Inhalt Eine junge Frau wird tot in einem See gefunden Kristin Ortega observiert Kovac weiter ohne Erlaubnis POE, der KI Rezeptionist, geht Poker spielen Lawrence Bancroft kann
MEHR DAZU
What3Words Der amerikanische Physiker und Zukunftsphilosoph Michio Kaku hat ein spezielles Bewusstseinsstufenmodell vorgestellt. Dieses umfasst lediglich die drei Stufen: räumliches Bewusstsein, soziales Bewusstsein, präkongnitives Bewusstsein. Bereits sehr einfache Lebewesen –
MEHR DAZU
Internet – Bewusstsein Wenn wir die Frage diskutieren, ob Internet bereits ein Bewusstsein hat oder jemals ein solches erreichen könnte, müssen wir uns über die Struktur des Systems klar werden. Gleichzeitig
MEHR DAZU
Wahrnehmung Inhalt Alle Envoys sind tot bis auf einen Takeshi Kovac verbüßt eine lebenslange Haft Jedoch nicht als Körper, sondern nur mit seinem Bewusstsein, dem Stake Nach 250 Jahren wird
MEHR DAZU
Der Begriff Energie wird für vieles verwendet und ist daher nicht eindeutig zu erklären. Für Techniker ist es etwas Handfestes – nämlich die Erbringung einer Leistung über eine bestimmte Zeit.
MEHR DAZU
Annihilation – Inhaltliche Kurzfassung Ein Meteoriteneinschlag bringt außerirdische Strukturen mit. Ein Leuchtturm wird von einem mysteriösen Feld (AreaX) umgeben. Kane ist der einzige Überlebende aus elf Expeditionen. Er kann sich
MEHR DAZU
Das Zusammenleben des Menschen hat ihn zu dem gemacht, was er ist – ein soziales Wesen. Im sprachlich, kommunikativen Austausch können gemeinsame Werte und Vorstellungen sozialisiert werden. Nicht nur das
MEHR DAZU
Von Daten zur Information Trotz rasant fortschreitender Digitalisierung ist für viele Menschen das Lesen von Büchern immer noch Teil ihres Lebens. Besonders nach einem stressigen Tag oder im Urlaub kann
MEHR DAZU